"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen." Menschenrechte der vereinten Nationen – Artikel 1
Leistungsbeschreibung und Konzeption Druckversion... (pdf Download 1.3 MB)
Wir freuen uns über Feedback zu unserer pädagogischen Konzeption. Sie soll etwas Lebendiges bleiben, uns Orientierung und Sicherheit geben, aber sich auch über die Zeit immer wieder wandeln dürfen, zum Wohle unserer Kinder. (Tel. 02244 6322)
Wir arbeiten auf Grundlage der Bildungsgrundsätze (externer Link) > Mehr Chancen durch Bildung von Anfang an <
Grundsätze zur Bildungsförderung für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertagesbetreuung und Schulen im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen.
25 Stunden pro Woche: Montag bis Freitag 7:30 bis 12:30 Uhr
35 Stunden pro Woche: Montag bis Freitag 7:30 bis 14:30 Uhr
45 Stunden pro Woche: Montag bis Freitag 7:30 bis 16:30 Uhr
Mitgliedsbeitrag:
Eltern / aktive Mitglieder mtl. 10,- EUR
Fördermitglieder/ inaktive Mitglieder mtl. 1,- EUR
Trägeranteil: wird von der Stadt übernommen.
Jugendamt Königswinter: mtl. indiv. privat nach Jahreseinkommen
Jeden Tag (Mo. bis Fr.) um 12:00 Uhr werden im Kindergarten warme und gesunde Mahlzeiten angeboten.
Die Kinder sind anzumelden, die Kosten betragen für Lebensmittel und Köchin monatlich 54,- Euro / Kind.
Alle Kinder die nicht zum Mittagessen angemeldet werden, müssen für die Bereitstellung div. Lebensmittel einen Kostenbeitrag von 20,- Euro zahlen. Weitere Informationen...
Kreissparkasse Köln
BIC COKSDE33XXX
DE39 3705 0299 0061 0025 26
KiTa-Jahr 2022/2023: Juliane und Natalie
Karin Johst / Erzieherin, Kindergartenleiterin; 1. Vorstandsvorsitzende Kind Aktiv e.V., Mutter und Großmutter. Seit 2002 Mitarbeiterin der Einrichtung.
Vanessa Sander / Erzieherin, stellv. Kindergartenleiterin; 2. Vorstandsvorsitzende Kind Aktiv e.V.; Trainerin KG "Rot-Weiß Bröl"; Mutter. Seit 2009 Mitarbeiterin der Einrichtung.
Almut Jeroma / Erzieherin; Mutter. Seit 2020 Mitarbeiterin der Einrichtung.
Iris Simon / Sprachförderung, Küche; Klangimpuls®-Praktikerin; Mutter und Großmutter. Seit 2015 Mitarbeiterin der Einrichtung.
Sumedh Bajarcharya / Betreuer, Kunst und Bewegung; Nepalkultur- und Sprach-Trainer; Vater. Seit 2012 Mitarbeiter der Einrichtung.
Jacqui Enger / Kinderpflegerin; Klangimpuls®-Praktikerin; Trainerin KG "Rot-Weiß Bröl"; Mutter. Seit 2012 Mitarbeiterin der Einrichtung.
Johanna Pilgermann / Kindheitspädagogin BA; Klangimpuls®-Praktikerin; Mutter. Seit 2021 Mitarbeiterin der Einrichtung.
Evelyn Schulz / Praktikantin, seit 2022 Mitarbeiterin der Einrichtung. Ab 08.2023 Auszubildende.
Christian Adler / Alltagshelfer; Mediengestalter. Seit 2020 Mitarbeiter der Einrichtung.
Edith Mußhake / Kindergarten-Oma; Hauswirtschafterin; Mutter und Großmutter. Seit 2005 Mitarbeiterin der Einrichtung.
Ihr möchtet uns Kennenlernen? Ihr wollt euer Kind bei uns anmelden?
Kommt gerne vorbei und schaut euch unsere Einrichtung an. Bitte vereinbart vorab einen Termin
Zur Direkt-Anmeldung über LITTLE BIRD folgt bitte diesem Link...
Aufnahmekriterien: " Die kleinen Strolche"
Karin Johst / Vorstandsvorsitzende
Vanessa Sander / Vorstandsmitglied
Vom Aufsichtsrat für fünf Jahre, vom 1.08.2021 bis 01.07.2026 bestimmt.
Stefanie Berg / Aufsichtsratvorsitzende
Angela Strehlow / Aufsichtsratsmitglied
Jürgen Klute / Aufsichtsratsmitglied
Vom der Mitgliederversammlung für drei Jahre, vom 1.08.2021 bis 01.07.2024 bestimmt.